Morbus Gaucher

Vodcast-Reihe – Stark bei Morbus Gaucher

VPRIV Vodcast Dr. Tuncel
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Der Vodcast zur Langzeit-Enzymersatztherapie mit VPRIV

Folge 1: Einführung Morbus Gaucher und Enzymersatztherapie
Folge 2: VPRIV® - die erste und einzige humanidentische Velaglucerase alfa
Folge 3: Klinische Vorteile und Wirksamkeit von VPRIV®
Folge 4: Die Rolle von Lyso-Gb1 beo Morbus Gaucher und die Wirkung von VPRIV®

Morbus Gaucher Stammtisch 2023

Vorsorge bei Gaucher Patienten
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Vorsorge bei Gaucher Patienten

Der Vortrag "Vorsorge bei Gaucher Patienten" von Ali Canbay am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum behandelt die klinischen Manifestationen und Folgeerkrankungen von Morbus Gaucher, betont die hohe Prävalenz des metabolischen Syndroms und chronischer Lebererkrankungen bei Betroffenen und unterstreicht die Notwendigkeit interdisziplinärer Betreuung und regelmäßiger Verlaufskontrollen.

Auswirkungen covid-19
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Auswirkungen von COVID-19 auf die Versorgung von Gaucher Patienten

Der Vortrag von Prof. Dr. Claus Niederau beleuchtet das Management von Morbus Gaucher während der COVID-19-Pandemie, einschließlich Therapieanpassungen, Infektionsraten und Impfstatus der Patienten. Trotz einiger Herausforderungen wurden keine schweren GD-assoziierten Komplikationen dokumentiert, und die Impfraten unter Gaucher-Patienten waren hoch.

Transfer von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin - Hürden und möglichkeitenTransfer von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Transfer von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin - Hürden und möglichkeitenTransfer von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin

In diesem Vortrag erläutert Professor Dr. Thorsten Marquardt vom UK Münster die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Übergang von der pädiatrischen in die Erwachsenenmedizin, insbesondere bei Patienten mit Morbus Gaucher. Anhand von Fallbeispielen wird deutlich, wie wichtig eine sorgfältige und kompetente Übergabe ist, um katastrophale schwerwiegende zu vermeiden.

Vorstellung Messverfahren LysoGb1
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Vorstellung Messverfahren LysoGb1

Der Vortrag von Prof. Dr. med. Mustafa Özçürümez an der Ruhr-Universität Bochum im Februar 2023 behandelt die diagnostischen Prozesse und die Bedeutung der Vorab-Bewertung des Krankheitsrisikos von Morbus Gaucher. Er erläutert die Nutzung spezifischer Biomarker wie Lyso-GB1 sowie die Optimierung massenspektrometrischer Verfahren für das Screening, den Ausschluss und das Monitoring der Krankheit.

Genetische Diagnose
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Genetische Diagnose des M. Gaucher

Liegt die Zukunft der genetischen Diagnose des M. Gaucher in günstigen DNA-Test für Laien? In seinem Vortrag vergleicht Prof. Dr. med. Claus Niederau die Kosten von DNA-Tests zur Herkunfts- und Gesundheitsanalyse verschiedener internationaler Anbieter mit den Kosten der genetischen Diagnose des M. Gaucher in Deutschland. Schauen Sie rein!

Lyso-Gb1 und M. Gaucher
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Lyso-Gb1 und M. Gaucher – Erfahrungen aus dem Klinikalltag

Wie gut eignen sich die verschiedenen Biomarker, wie bspw. Lyso-Gb1, für die Diagnose des M. Gaucher? Diese Frage beantwortet Ihnen Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl im Vortrag. Zudem teilt er Erfahrungen aus dem Klinikalltag und präsentiert dafür atypische Komplikationen beim M. Gaucher. Reinschauen lohnt sich!

Die Rolle der Panel-Diagnostik
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Diagnose M. Gaucher – Die Rolle der Panel-Diagnostik

Ist die Panel-Diagnostik gegenwärtig ein geeignetes Tool für die Diagnose des M. Gaucher? Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie von Prof. Dr. med. Mustafa Özcürümez. Hierfür präsentiert er in seinem Vortrag u. a. die Ergebnisse der Publikation von Almeida et al. (2022), die einen multiomischen Ansatz als Instrument für die Diagnose von Stoffwechselkrankheiten einsetzten. Sehen Sie sich das Video gleich an!

M. Gaucher & Quality of Life
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

M. Gaucher & Quality of Life

In diesem Vortrag geht Dr. med. Ali Tunc Tuncel auf die Lebensqualität von Patient:innen mit unterschiedlichen M. Gaucher Typen ein und erläutert, warum es so wichtig ist auch auf die Lebensqualität der Angehörigen zu achten. Im Mittelpunkt steht die Publikation von Alioto et al. (2020), in der es um die Lebensqualität und psychische Funktion von pädiatrischen sowie jungen erwachsenen Patient:innen mit M. Gaucher Typ 1 geht

Morbus Gaucher Mediatek

Biomarkern MG
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Bedeutung von Biomarkern

bei Morbus Gaucher

Morbus Gaucher

Morbus Gaucher

Entdecken Sie die Morbus Gaucher Fachkreis-Mediathek: Aktuelle Inhalte, praxisnahe Einblicke und Expertenwissen – kompakt, relevant und jederzeit verfügbar. Jetzt reinklicken und informiert bleiben!

Morbus Gaucher aus Patientensicht
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Morbus Gaucher

aus Patientensicht

Skeletbeteiligung bei Morbus Gaucher
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Skeletbeteiligung

bei Morbus Gaucher

Therapiemonitoring bei Morbus Gaucher und die Rolle des Biomarkers Lyso Gb1
lock icon
Only for: Ärzte (HCP), Apothekeninhaber/approb. Apotheker (HCP)

Therapiemonitoring bei Morbus Gaucher und die Rolle des Biomarkers Lyso Gb1

Prof. Dr. Claus Niederau, Chefarzt der Inneren Medizin (Spezialambulanz Morbus Gaucher, Oberhausen) gibt in diesem Interview Antworten auf drängende Fragen in Bezug auf Morbus Gaucher. Er erklärt die Bedeutung des Therapiemonitorings und veranschaulicht die Rolle von Biomarkern bei der Diagnose sowie im Verlauf der Gaucher-Erkrankung.

Takeda Connect
Jetzt registrieren
takeda connect

24/7 verfügbar

Diese Inhalte sind zum Teil geschützt und können nur von medizinischen Fachkreisen nach Heilmittelgewerbegesetz $10 eingesehen werden. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen neuen Account.
Sie haben noch keinen Zugang?

  • Ihr persönlicher Account - Direkter Kontakt, Medizinische Anfragen und Produktinformationen
  • Weltweiter Zugang zu klinischen Takeda Studien
  • Eventkalender und interessante Veranstaltungen
  • Praxis- & Patientenmaterial Bestellungen, einfach, kostenios und indikationsübergreifend im Webshop
  • Mit Ihrer Online-Bibliothek - Persönliche Dokumente und Links ablegen und jederzeit griffbereit behalten
  • Nebenwirkungsmeidungen / Produktmangel schnell, einfach und Formular-gestützt melden